![]() |
Opuntia |
![]() |
![]() |
1. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Opuntia oder Feigenkaktus (Der Name stammt von den schmackhaften Früchten dieser Pflanze. Wer einmal in Spanien Urlaub gemacht hat wird sie sicher kennen)wachsen viel schneller als andere Kakteen, manchmal zu schnell und sind daher für das Fensterbrett nur bedingt geeignet meist sieht man hier die kleine Opuntia microdasys mit ihrem kleinen gelben oder auch weißen Glochidienbüscheln die das dunkelgrüne Blatt mit einem gleichförmigen Punktmuster überzieht.Auch Opuntia brasiliensis scheint geeignet. Ein gemeinsames Merkmal aller Opuntia sind die Glochiden. Das sind winzige Stacheln mit mikroskopisch kleinen Widerhaken diese sitzen ziemlich locker in den Areolen. Die geringste Berührung reicht aus und sie sitzen in der Haut. Eine Pinzette reicht meist nicht aus um sie wieder los zu werden. Am besten hält man die betroffene Stelle unter fließendes Wasser oder badet in einer warmen Seifenlauge anschließend immer in eine Richtung reiben um die Stacheln nicht noch tiefer in die Haut zu treiben. Opuntia microdasys wird von den einheimischen Bauern Südamerikas auch als „Blindmacher“ bezeichnet. Das in das hohe Gras weidende Vie kommt leicht mit den versteckt wachsenden Pflanzen in Berührung die Glochiden geraten in die Augen und führen zu schweren Entzündungen. Eine nette aber tückische Pflanze. Ich selbst bin kein großer Freund dieser Gattung.Die hier gezeigte Opuntia hat mittlerweile keinen Platz mehr an meinem Fenster. |
||||
![]() |
![]() |
Opuntia grows much faster than other cactuses, sometimes they grow too quickly and therefore this plant may be less suitable for the windowsill.Mostly we see the smaller ones on the windows. Like Opuntia microdasys or Opuntia brasiliensisMicrodasys looks quiet nice with the white or yellow patches on the green leafs. |
|
|